Am 22. Juli 2021 von Savemydate.digital
Eine Hochzeit zu planen ist nicht immer einfach – die Gästeliste und das Ambiente der Location für den Hochzeitstag müssen gemeinsam mit dem Entertainment nach der Trauung auf das vorhandene Budget des Brautpaares abgestimmt werden. An gewissen Punkten der Planung Abstriche zu machen, kann daher vielversprechende Auswirkungen auf weitere Bereiche der Hochzeit haben.
Für die Gestaltung und Umsetzung der Hochzeitseinladungen gibt es daher günstige Lösungen, die der Planung der Hochzeit zugute kommen. Je nach Geschmack von Braut und Bräutigam gibt es individuelle Alternativen, um die Gäste entsprechend formell zum Tag der eigenen Hochzeit einzuladen.
Im folgenden Artikel zur Hochzeitsplanung werden gängige Möglichkeiten zur Gestaltung von Hochzeitseinladungen zur Trauung näher aufgeführt, sodass die Entscheidung auf eine Art, die Gästeliste zur Hochzeit einzuladen, etwas leichter fällt.
In erster Linie dient eine persönliche Hochzeitskarte dazu, die Personen der Gästeliste zur Trauung und Hochzeitsfeier einzuladen. Denn den wichtigsten Tag im Leben möchte man gerne mit Freunden, Familie und guten Bekannten verbringen. Dementsprechend sollten die Informationen auf den Einladungskarten ausreichend genug sein, um die Hochzeitsgäste weitesgehend über das anstehende Event zu informieren.
Neben den genauen Angaben zum Tag, also Datum und Beginn, kann auch ein kleiner Hinweis zu Geschenkwünschen und Dresscode in die Hochzeitseinladung eingebaut werden. Zusätzlich machen persönliche Fotos des Brautpaares oder passende Sprüche immer einen guten Eindruck, wenn man seine Liebsten und Verwandten zum Hochzeitstag einladen möchte.
Die meisten Brautpaare bevorzugen persönliche Hochzeitseinladungen ihrer Gäste mit Unterschrift auf verschiedenen Brief- oder Tonpapieren. Der individuellen Gestaltung sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt: Je nach Motto oder Vorstellung der Hochzeit, kann der Stil für die Karten speziell gewählt werden.
Ob passend zur Trauung in Gold und Silber, pompös und romantisch mit ausgewählten Farben oder dezent akzentuiert mit Blumenranken und Kalligraphie – die Wunschvorstellungen von Braut und Bräutigam sind bei der klassischen Papeterie für die Hochzeit leicht selbst umzusetzen.
Mit Tonpapier und Buntstift können einfache Karten zur Einladung der gesamten Gästeliste problemlos selbst gestaltet werden. Dabei erhalten die einzelnen Exemplare einen individuellen Touch und stellen das handwerkliche Geschick beider Hochzeitspartner auf die Probe.
Zur Umsetzung der gebastelten Hochzeitseinladungen sollte das Brautpaar einen bestimmten Tag noch vor der eigentlichen Planung der Trauung und der anschließenden Hochzeitsfeier einlegen, damit alle Gäste ihre Einladungskarten pünktlich erhalten.
Der Vorteil dieser Methode ist, dass die selbst gebastelten Hochzeitseinladungen für die Gäste eine persönliche Note bekommen und die traditionellen Werte einer Hochzeit repräsentieren. Zusätzlich macht das Basteln und Gestalten der Einladungskarten für die Gästeliste enorm viel Spaß und das angehende Brautpaar kann sich dabei künstlerisch selbst entfalten.
Nachteilig für diese Form von Hochzeitseinladungen sind allerdings die vergleichsweise hohen Kosten für Porto, Briefumschläge und die Deko-Materialien, welche anderweitig in z.B. Tischkarten-Sets oder Blumendekoration für die Hochzeit und in die Gestaltung der Trauung investiert werden können.
Statt alle Materialien für die Hochzeitseinladungen selbst zu besorgen und um den Zeitaufwand für die Gestaltung zu minimieren, kann folgende Alternative zur Einladung der Gästeliste für das Hochzeitspaar in Erwägung gezogen werden:
Wer keinen Wert auf die Haptik und Individualität der Einladungskarten legt, kann seine Hochzeitsgäste mit bedruckter Papeterie zur Hochzeit einladen.
Die Gestaltung erfolgt hier auf digitalem Wege an einem Computer oder Tablet und lässt ebenfalls keine Wünsche des Brautpaares offen. Sollte es an nötigen Kenntnissen zur digitalen Gestaltung der Hochzeitseinladungen für die Gästeliste mangeln, kann auch eine Werbeagentur mit ins Boot geholt werden.
Hier wird üblicherweise mit fachkundigem Know-How und kreativen Ideen die perfekte Einladung für jede Art von Hochzeit erstellt. Besonders gut bei Gästen kommen auf bedruckten Hochzeitskarten einige Fotos des Brautpaares an – diese können beispielsweise an einem Shooting Tag in ausgewählter Kleidung aufgenommen werden. Damit wirken persönliche Einladungskarten gleich viel ausgefallener und erregen die nötige Aufmerksamkeit bei den Empfängern!
Allerdings ist bei der Beauftragung einer Werbeagentur mit einer erhöhten Preisspanne für die Hochzeitskarten zu rechnen, weswegen sich Braut und Bräutigam alternativ im eigenen Bekanntenkreis außerhalb der erstellten Gästeliste umhören und um gestalterische Hilfe bitten können.
Vorteilig an dieser Methode ist dennoch der geringe Aufwand bei der Planung, da Druckereien gegebenenfalls schon die Hochzeitseinladungen an die Gäste des Brautpaares versenden können. Hinzu kommt ein relativ niedriger Druckpreis für Hochzeitseinladungen bei höherer Auflage.
Weiterhin bieten bedruckte Einladungen für die Hochzeit die Möglichkeit, schöne Designs im immer gleichen Format wiederzugeben. Druckfehler sind eine Seltenheit bei der hochwertigen Produktion von digital gestalteten Hochzeitseinladungen. Daher wird mit zuverlässiger Garantie jede Hochzeitseinladung so erstellt, wie es sich das Brautpaar wünscht.
Für die Empfänger der Hochzeitseinladungen, die zur Feier der Trauung auf der Gästeliste stehen, ist eine Karte zum Anfassen immer ein besonderes Highlight. Aber auch bei gedruckten Einladungen fließen die Versandkosten in die Hochzeitsplanung mit ein, welche bei einer großen Gästeliste schnell teuer werden können.
Da digital gestaltete Einladungskarten dennoch gegenüber selbst gebastelten einige Vorteile zu bieten haben, gibt es heutzutage für die Planung von Hochzeiten die Alternative, Einladungen über eine Online-Plattform zu erstellen und an die eingeladenen Gäste zu versenden.
Mit der Digitalisierung geht auch ein großer Vorteil einher: Das Einsparen von Papier in allen möglichen Bereichen wirkt sich positiv auf die Umwelt aus. Deshalb gibt es auch für Hochzeitszwecke diverse Plattformen, über die Online-Einladungen gestaltet und verwaltet werden können.
Hierfür kann man zur Planung der Trauungsfeier die Gästeliste nach Belieben auf einer vorgefertigten Website erstellen und im Anschluss ganz einfach die Hochzeitseinladungen digital an die Empfänger versenden.
Auf den digitalen Einladungskarten ist der Tag der Hochzeit inklusive der Uhrzeit anzugeben. Zusätzlich können, wie bereits erwähnt, auch Informationen zur Garderobe (zum Beispiel Tracht oder Abendkleidung) in der Einladung zur Trauung aufgelistet werden. Auch Wunschangaben zu Geschenken sind bei traditionellen Einladungskarten für Hochzeiten keine Seltenheit.
In der Regel werden die Einladungskarten an die Gästeliste schon mehrere Monate vor der Trauung verschickt, um eine Freihaltung des Termins zu gewährleisten. Karten in physischer Form fallen da in erster Linie deutlich mehr auf, dennoch bieten die digitalen Hochzeitseinladungen einen bedeutenden Vorteil gegenüber gedruckten Exemplaren: Die Welt ist mobil!
Das heißt, dass rund um die Uhr jeder Zugriff auf alle möglichen Dokumente hat, egal ob über das Smartphone, ein Tablet oder am PC. Werden Gäste also digital über eine Plattform zur Hochzeit eingeladen, behalten diese den Tag der Feier also eher in Erinnerung.
Am Handy besteht nämlich die Möglichkeit, sich eine Erinnerung für den bestehenden Termin zu stellen und direkt auf die Einladung zur Hochzeit zu antworten. Damit ist eine komfortable Handhabung sowohl für die Gastgeber der Hochzeit als auch für die Gäste garantiert.
Wer nun glaubt, digitale Hochzeitseinladungen seien in der Kreativität eingeschränkt, der kann sich bei Savemydate vom Gegenteil überzeugen: Mehrere einzigartige Designs in verschiedenen Fargebungen bieten den perfekten Rahmen für eine digitale Einladungskarte. Dabei sind ebenfalls wie bei gedruckten oder gebastelten Einladungskarten die Texte stets variierbar und individualisierbar.
Zusätzlich bietet diese Alternative zum Versenden von Einladungen die einzigartige Möglichkeit, zumindest an einer Stelle der Hochzeitsplanung Kosten einzusparen. Für Hochzeitseinladungen in digitaler Form fallen für das Brautpaar keine Versand- oder Verpackungskosten an und auch beim „Transport“ der Einladungen können Einsparungen gemacht werden: Über das Internet erfolgt die Anlieferung der frohen Nachricht klimaneutral ohne CO2 Ausstoß.
Somit sind die Gastgeber der Trauungsfeier nicht nur in der Gestaltung flexibel, sondern auch beim Planen der Gästeliste. Mit einer benutzerfreundlichen Checkliste kann diese über die Einladungs-Plattform nämlich schnell und einfach verwaltet werden, sodass Zu- und Absagen zur Hochzeit übersichtlich auf einem Blick dargestellt sind. Dieser Vorgang erleichtert die erweiterte Planung beim Erstellen einer Sitzordnung und dem Speiseplan.
Sicherlich hat jede Methode, Hochzeitsgäste einzuladen, einen Vorteil für Braut und Bräutigam, letzten Endes müssen sich immer die zukünftig Angetrauten mit ihrer Planung wohlfühlen.
Trotz allem sollte die digitale Form der Einladungskarten in Erwägung und Kontrast zu den üblichen Alternativen gezogen werden, um alle Pro- und Kontra-Kriterien für sich selbst auszuschließen. In jedem Fall sind die Ehepartner mit Ihrer Wahl, die Gästeliste zu planen und einzuladen, auf dem richtigen Weg!
24. August 2021
16. August 2021
16. August 2021